Römische Chirurgie im Detail: Werkzeuge, Eingriffe und der Alltag antiker Mediziner – faszinierend nah am Heute.
Ein neues Sonnenteleskop enthüllt verdrehte Magnetwellen – sie könnten der Schlüssel zum Rätsel der heißen Korona sein.
Porsche steckt tief in der Krise. Der Strategiewechsel zurück zum Verbrenner hat Milliarden verschlungen und den Gewinn fast ...
Wie kann Journalismus Technik und Wissenschaft so erzählen, dass Menschen sich dafür begeistern? Diese Frage steht im Zentrum ...
Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 und die Plattform Industrie 4.0 stellen mit dem Papier „Industrie 4.0 – Zentrales Leitbild ...
Die Hydrogen Technology Expo 2025 bricht alle Rekorde, doch die Wasserstoffbranche stagniert. Woran es es beim Hochlauf ...
Der Exoplanet GJ 251 c liegt rund 18 Lichtjahre von der Erde entfernt und befindet sich in der potenziell bewohnbaren Zone.
Jupiter war von Anfang an der Unruhestifter im Sonnensystem – und vielleicht sein Retter. Eine neue Studie der Rice University zeigt, dass ohne den größten Planeten unsere Erde in dieser Form ...
Europas Batterieindustrie kämpft mit Pleiten und Fehlstarts. Experten fordern Kooperation statt Kopie asiatischer Modelle.
Der älteste VW Käfer der Welt fährt wieder: Ein Sammler restauriert den W30 von 1937 – und bringt ein Stück Automobilgeschichte auf die Straße.
Neutrinos könnten erklären, warum unser Universum aus Materie besteht. Zwei internationale Experimente kommen dem Antimaterie ...
Die deutsche Autoindustrie steht erneut unter Druck. Nach den Erfahrungen der Chipkrise während der Corona-Pandemie drohen wieder Engpässe bei Halbleitern – diesmal ausgelöst durch politische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results