Die «Nacht der Rosen» ist ein ikonischer Moment im Trash-TV: Der Bachelor hat die Qual der Wahl und muss entscheiden, welche Anwärterin weiterkommt. Im Finale übergibt er die letzte Rose der Frau, mit ...
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen? Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen ...
«Der Rosenkavalier» in der Orchesterversion Von der Klangkunst des Richard Strauss ist der Dirigent Franz Welser-Möst derart gefangen, dass er dessen «Rosenkavalier» auch auf die Konzertbühne bringt.
Für seinen Einstand als Chef des Opernhauses Zürich war Matthias Schulz gerade das Beste gut genug. Das beginnt beim Werk: «Der Rosenkavalier» von Richard Strauss (Musik) und Hugo von Hofmannsthal ...
Im Linzer Musiktheater startete die Opernsaison mit einer besonderen Inszenierung: Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ – die „inoffizielle Hymne Österreichs“ – steht nach zehn Jahren wieder am ...
Die Figuren wandern durch die Jahrhunderte, sie gehen durch Zeiträume, vom Rokoko über den Vorabend des Ersten Weltkriegs bis ins Heute – so lautete das Motto der neuen „Rosenkavalier“-Inszenierung ...
Höhepunkte pflegen in der Regel am Schluss zu kommen, das Landestheater Linz indes präsentiert einen zu erwartenden Höhepunkt bereits in der Anfangsphase der neuen Spielzeit: „Der Rosenkavalier“, die ...
Der Großkünstler Gottfried Helnwein macht die Kostüme, Joana Mallwitz dirigiert: Matthias Schulz eröffnet seine Intendanz am Zürcher Opernhaus mit Richard Strauss’ „Rosenkavalier“. Nur fehlt etwas.
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen ...
Darauf wartet das Linzer Publikum schon lange: Die Kult-Oper „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss hat am Samstag, 4. Oktober, im Linzer Musiktheater Premiere. Markus Poschner dirigiert das Bruckner ...
Gut Ding braucht Weile, heißt es immer wieder. In diesem Fall waren es 20 Jahre, ehe in Zürich Großes entstehen konnte. Aber was sind schon 20 Jahre im Opernbusiness, das zumeist Jahrzehnte braucht, ...