Frische Luft ist essenziell für eine gute Kälbergesundheit, ist unser Gastautor überzeugt. Eine ungedeckte Auslauffläche sei ...
Die grösste Menge Antibiotika wird in der Rinder- und Kälbermast verabreicht. Das Projekt «Freiluftkalb» zeigt, wie der ...
Einst kochte Mirko Buri in der Spitzengastronomie, dann sah der Gründer von «Foodo» einen Film und hat sich seither dem Kampf ...
Die Elsa Group setzt auf eine stärkere Ausrichtung auf die Migros und eine schlankere Produktpalette. Während der Trend zu ...
Wer folgt auf Markus Ritter, sollte der Bauernpräsident im März in den Bundesrat gewählt werden? Durch die Faktoren ...
Getreide nach Zuckerrüben begünstigt die Vermehrung der Glasflügelzikaden. Diese könnten auch den Kartoffeln zusetzen. Ein Forschungsprojekt widmet sich dem Problem.
Die Emmental Versicherung feierte 2024 ihr 125-jähriges Bestehen und konnte weiter wachsen. Geschäftsleiter Christian Rychen ...
Entzündungen der Bauchspeicheldrüse führten bei mehreren Freiberger-Fohlen zum Tod. Jetzt zeigt eine genetische Analyse der ...
Ihren Ziegenbetrieb haben Simone Burki und Manuel Bommeli ausserfamiliär übernommen. Dreimal mussten sie wegen ...
«Daten werden gebraucht», ist Eva Reinhard, Leiterin von Agroscope, überzeugt. Doch während die Forschung nach geeigneten ...
16 Jahre lang hat Philipp Gut die Preise recherchiert, um Direktvermarktern einen Anhaltspunkt geben zu können. Im Interview ...
Bei der mechanischen Unkrautbekämpfung gilt es, schneller als das «Gjät» zu sein. Dabei sind der richtige Zeitpunkt, das passende Wetter und natürlich die Gerätewahl entscheidend.